Der Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos ist eine der größten Anschaffungen im Leben vieler Menschen. Nur wenige können den vollen Preis direkt bezahlen, weshalb eine Autofinanzierung meist unverzichtbar ist. Doch vor der Entscheidung steht die Wahl: Soll es der Autokredit von einer unabhängigen Bank sein oder die Finanzierung direkt über den Autohändler? Dieser Artikel von finanzvergleich24.de beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Optionen, zeigt Ihnen, wie Sie die Angebote richtig vergleichen und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten, um am Ende wirklich am günstigsten wegzufahren.
Die Händlerfinanzierung: Bequemlichkeit mit Tücken?
Die Finanzierung direkt über den Autohändler ist oft der erste Weg, der vielen Autokäufern angeboten wird. Sie wirkt bequem, da alles aus einer Hand kommt – Fahrzeugauswahl und Finanzierung. Doch diese Bequemlichkeit hat oft ihren Preis.
Vorteile der Händlerfinanzierung:
- Alles aus einer Hand: Der gesamte Kaufprozess (Fahrzeugauswahl, Probefahrt, Finanzierung, Vertragsabschluss) findet beim Händler statt.
- Schnelle Abwicklung: Die Finanzierungszusage kann oft direkt vor Ort erfolgen.
- Lockangebote: Händler werben manchmal mit scheinbar attraktiven Null-Prozent-Finanzierungen oder sehr niedrigen Zinssätzen.
Nachteile der Händlerfinanzierung:
- Weniger Verhandlungsspielraum: Bei scheinbar zinslosen Finanzierungen verstecken sich die Kosten oft im Fahrzeugpreis. Der Händler gewährt dann weniger oder gar keinen Rabatt auf den Kaufpreis, den Sie bei Barzahlung bekommen könnten.
- Eingeschränkte Auswahl: Sie sind an die Partnerbank des Händlers gebunden und können deren Konditionen nicht direkt mit dem gesamten Markt vergleichen.
- Restschuldversicherung oft obligatorisch: Oft wird eine teure Restschuldversicherung gleich mitverkauft, die die Gesamtkosten des Kredits in die Höhe treibt.
- Ballonfinanzierung: Häufig wird eine Ballonfinanzierung angeboten, bei der am Ende der Laufzeit eine hohe Schlussrate fällig wird. Diese muss dann erneut finanziert oder auf einmal bezahlt werden.
Der Autokredit von der Bank: Flexibilität und oft bessere Konditionen
Der Autokredit von einer unabhängigen Bank (oft einer Direktbank) ist eine klassische Form des Ratenkredits, die speziell für den Fahrzeugkauf zweckgebunden ist.
Vorteile des Autokredits von der Bank:
- Bessere Verhandlungsposition beim Händler (Barzahler-Rabatt): Da Sie als Barzahler auftreten, können Sie höhere Rabatte auf den Fahrzeugpreis aushandeln. Diese Rabatte übersteigen oft den Zinsvorteil der Händlerfinanzierung.
- Umfassender Vergleich: Sie können den Autokredit von vielen verschiedenen Banken vergleichen und so die besten Konditionen für Ihre finanzielle Situation finden. Nutzen Sie unseren Kreditvergleich.
- Transparente Kosten: Der effektive Jahreszins ist klar ausgewiesen und Sie können die Gesamtkosten des Kredits einfach überblicken.
- Freie Wahl der Versicherung: Sie sind nicht an teure Restschuldversicherungen gebunden und können Ihre Versicherungen (z.B. Kfz-Versicherung) frei wählen.
- Flexibilität bei Sondertilgungen: Viele Bankkredite bieten kostenlose Sondertilgungsmöglichkeiten, sodass Sie den Kredit bei Bedarf schneller abbezahlen können.
Nachteile des Autokredits von der Bank:
- Zweimalige Abwicklung: Sie müssen den Kredit separat beantragen und den Fahrzeugkauf separat abwickeln.
- Bonitätsprüfung: Wie bei jedem Kredit wird Ihre Schufa-Auskunft geprüft.
Der ultimative Vergleich: So finden Sie den besten Deal
Um wirklich am günstigsten zu Ihrem Traumauto zu kommen, gehen Sie strategisch vor:
- Fahrzeug wählen und Kaufpreis verhandeln:
- Lassen Sie sich vom Händler ein konkretes Angebot für das Fahrzeug machen, inklusive der Möglichkeit einer Händlerfinanzierung.
- Fragen Sie immer nach dem Barzahlerrabatt. Dies ist Ihr wichtigster Hebel.
- Autokredit online vergleichen:
- Nutzen Sie finanzvergleich24.de, um einen Autokredit in der Höhe des Kaufpreises zu vergleichen. Geben Sie die gewünschte Laufzeit an und achten Sie auf den effektiven Jahreszins.
- Prüfen Sie, ob Sondertilgungen möglich sind.
- Achten Sie darauf, dass die Anfrage schufaneutral ist (Konditionsanfrage).
- Konditionen gegenüberstellen:
- Berechnen Sie die Gesamtkosten:
- Händlerfinanzierung: Fahrzeugpreis abzüglich Rabatt (falls gewährt) + Gesamtzinskosten der Finanzierung + Kosten für Zwangszusatzversicherungen.
- Bankkredit: (Fahrzeugpreis abzüglich Barzahlerrabatt) + Gesamtzinskosten des Bankkredits.
- Oftmals ist der Autokredit von der Bank in Kombination mit einem guten Barzahlerrabatt die günstigere Variante, selbst wenn der Zinssatz des Bankkredits auf den ersten Blick etwas höher erscheint als ein „Null-Prozent-Angebot“ des Händlers.
- Berechnen Sie die Gesamtkosten:
- Entscheidung treffen: Wählen Sie die Option, die unterm Strich die niedrigsten Gesamtkosten für Sie bedeutet und die besten Konditionen bietet.
Fazit: Mit cleverem Vergleich zum Wunschauto
Der Kauf eines Autos erfordert eine wohlüberlegte Finanzierungsentscheidung. Eine pauschale Aussage, ob der Autokredit von der Bank oder die Händlerfinanzierung besser ist, lässt sich nicht treffen. Der Schlüssel liegt im vergleichen und rechnen. Als informierter Käufer, der den Autokredit im Vorfeld über ein unabhängiges Portal prüft, schaffen Sie sich die beste Verhandlungsposition und können so Tausende von Euro sparen.
finanzvergleich24.de ist Ihr Navigator auf dem Weg zum Traumauto. Nutzen Sie unseren Autokredit-Vergleich und unsere Ratgeber, um die optimale Finanzierung zu finden und Ihre finanzielle Freiheit auf der Straße zu genießen.